
Mit Hippus (hippos griech.: "Pferd" - Synonym: springende Pupille) wird in der Augenheilkunde eine seltene, teils ausgeprägte Unruhe der Pupille bezeichnet, die sich in einer rhythmischen Erweiterung oder Verengung äußert. Diese kann sowohl physiologisch als auch krankhaft bedingt sein. Die Ursachen sind bislang nicht bekannt. Prinzipiell tre.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippus

Springpupille. Schneller Wechsel von Mydriasis zu Miosis. In der Irisdiagnose Hinweis auf Neurasthenie.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Hịppus der, -: übliche Kurzbezeichnung für: Hịppus pupịllae, plötzlich auftretende springende Bewegungen der Pupille mit rhythmischen Schwankungen der Pupillenweite (als Begleitphänomen verschiedener Nervenkrankheiten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(pupillae) H
ippus (pupillae) Syn.: springende Mydriasis; Athetosis pupillaris physiologische Pupillenunruhe; reizunabhängige, rhythmisch-sprunghafte Erweiterung u. Verengung der Pupille. Kein Krankheitsszeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.