
Die Deckungskarte (früher Doppelkarte, exakt: Versicherungsbestätigungskarte) war in Deutschland ein Nachweis der bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei Kraftfahrzeug-An- und Ummeldungen. Bis zum 31. Dezember 2002 hieß die Versicherungsbestätigungskarte auch Doppelkarte, weil die Zulassungsstelle eine Durchschrift an den Versicherer weite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deckungskarte
(früher: Doppelkarte) Der Versicherungsnachweis für die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung wird durch die Versicherungsbestätigungskarte erbracht. Der Halter muss bei Zulassung eines Fahrzeuges diese Doppelkarte der jeweiligen Zulassungsstelle vorlegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Entsprechend der am 01.03.2007 in Kraft getretenen Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) erhalten Fahrzeughalter, die ab dem 01.03.2008 ein Fahrzeug an- oder ummelden wollen, von ihrer Versicherung nicht mehr die bisher übliche Deckungskarte, sondern eine elektronische Versicherungs-Bestätig...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.