
besonders in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts vorkommendes Gestaltungsprinzip (vorbildlich ausgeprägt bei Rembrandt ) der Lichtphänomene und Beleuchtungskontraste. Tragende Farben in der Helldunkelmalerei sind Braun-, Grau- und Olivtöne, die besonders in den dunklen Bildpartien vorherrschen und die natürliche Farbigkeit au...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/helldunkelmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.