
Die Hekla ([ˈhɛʰkla], isländisch für Haube) ist ein {Höhe|1491} hoher Vulkan im Süden Islands. Sie ist Zentralvulkan einer 40 km langen Vulkanspalte und mindestens 6600 Jahre alt. Der Berg gehört zu den drei aktivsten Vulkanen Islands. Die beachtlichen Eruptionen des Vulkans haben immer wieder große Teile von Island mit vulkanischen Asche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hekla
[Militante Gruppe] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hekla_(Militante_Gruppe)

Hẹkla die, Vulkan im südlichen Island, ein 7 km langer Rücken aus Laven und Aschen, 1 491 m über dem Meeresspiegel; letzte Ausbrüche: 1947, 1970, 1980† †™81, 1991, 2000.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hekla , der bekannteste, wenn auch nicht bedeutendste Vulkan auf der Insel Island, im SW. derselben gelegen, 110 km östlich von Reykjawik, bildet einen langgestreckten, aus Tuffen und Laven gebildeten Rücken von 1555 m Höhe, meist mit einer Wolkenkappe bedeckt und seit 1845 mit fünf Kratern. Der Berg selbst wie seine Umgebung im Umfang von 11 k...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

isländischer Vulkanrücken (1491 m), im Süden der Insel; 1947 Ausbruch mit großen Verwüstungen, seit 1970 wieder aktiv, letzter Ausbruch 2000.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hekla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.