
Name: Hedenbergit. Formel: CaFe[Si
2O
6] Härte 5 - 6 Glanz Glasglanz. Farbe: schwarz, grünlichschwarz, bläulich, grün Strich weiß Dichte [g/cm
3] &nbs...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/kettensilicate/hedenbergit.htm

Hedenbergit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaFe2+[Si2O6] und entwickelt meist kurzprismatische, säulige bis nadelige Kristalle bis etwa 5 cm Größe, aber auch körnige, blättrige oder massige Mineral-Ag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedenbergit

Synonym: Beryll. Farbe: gelbgrüne Abart des Beryll.W. und H: Ein Edelstein, der beim Arbeiten mit der Lötflamme keine Wärme verträgt. Ansonsten recht gute Mitverarbeitungseigenschaften.Schleif- und Polierbürsten sollten die Steinfacetten nicht berühren. Punktstrahler nicht auf den Stein richten. Meistens kommen diese Steine im Schmuck im Klar...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_217.html

Hedenbergịt der, Mineral aus der Reihe der Pyroxene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel CaFe
2+Si
2O
6 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Calcium, Eisen, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/F.01-060 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate F: Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate) 1: Zweierketten [Si
...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Hedenb
Hedenbergit , s. Augit.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.