[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Haushuhn, des -es, plur. die -hühner, ein zahmes Huhn, im Gegensatze der wilden oder Feld- und Wasserhühner. In engerer Bedeutung, ein Haushuhn weiblichen Geschlechtes, eine Haushenne;...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1281

Das Haushuhn stammt vom Bankivarhuhn ab. Das Bankivarhuhn lebt in Herden von 16 bis 40 Tieren in den Wäldern Südostasiens.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Haushuhn, Sammelbezeichnung für die aus dem Bankivahuhn gezüchteten Hühnerrassen. Die rund 150 Hühnerrassen lassen sich in fünf große Gruppen zusammenfassen: Legerassen mit einer Legeleistung von nahezu 300 über 60 g schweren Eiern pro Huhn im Jahr (z. B. Weißes Leghuhn); Zwierassen, die zur Eier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in zahlreichen Rassen und Spielarten über die ganze Erde verbreitetes Haustier, das vom indischen Bankivahuhn abstammt. Nahezu alle Eigenheiten des Körpers, der Leistung und des Verhaltens sind züchterisch abgewandelt worden: Es gibt Fleischhühner (Cochin, Brahma) mit einem Gewicht von bis zu 7 kg; Leghühner (Leghorn, Italiener, Mi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haushuhn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.