
Pflanze: Ononis spinosa L. Familie: Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae = Leguminosae) Der dornige, niedrige Halbstrauch mit schönen, rosafarbenen Blüten, fällt durch seinen unangenehmen Geruch auf und kommt überall in Europa, Westasien und Nordafrika vor. Verwendung finde...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-hauhechel.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hauhechel, plur. die -n, eine Pflanze; Ononis L. Besonders die stachelige Art derselben, welche bey uns in den Feldern und dürren Gründen wächset, und eben wegen ihren Stacheln ihren Na...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1048

Hauhechel, Dornige, Ononis spinosa LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Harnkraut Heudorn Stachelkraut Großmausohrwurzel Magenputzer Ochsenbrech Weiberkrieg Weiberzorn Hohachl Hechelkraut Die bis 50 cm hohe Dornige Hauhechel, gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler....
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Hauhechel , Pflanzengattung, s. Ononis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Schmetterlingsblütler, Kräuter oder Sträucher. In Deutschland sind zwei dornige Arten heimisch; der Dornige Hauhechel, Ononis spinosa, und der Kriechende Hauhechel, Ononis repens, beide mit rosenroten Blüten; ferner der Gelbe Hauhechel, Ononis natrix, der nur am Kaiserstuhl zu finden ist. © Sertürner Arznei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hauhechel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.