
Retrokognition, wörtlich „nach der Erkenntnis“, auch als Postkognition bekannt, bezeichnet eine Form des angeblichen „Zurücksehens“ oder der „Nachhersage“ eines Ereignisses oder Sachverhaltes aus der Vergangenheit, ohne dass hierfür rationales Wissen zum Zeitpunkt des Zurücksehens zur Verfügung gestanden hätte, das Gegenstück hi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retrokognition

Retrokognition die, Parapsychologie: das »Hellsehen in die Vergangenheit«, eine Form der außersinnlichen Wahrnehmung; im Unterschied zur Präkognition liegt der zu erkennende Inhalt in der Vergangenheit, wobei über dessen Existenz nichts bekannt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel, wie zurück und Erkenntnis. Bei der Retrokognition erleben die Betroffenen einstige Ereignisse und Situationen so lebendig, als seinen sie in die Vergangenheit zurückversetzt. Als z.B. Coleen Buterbaugh, eine Sekretärin an der Nebraska Wesleyan University, 1963 einen Raum auf dem U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Das hellseherische Wissen um vergangene Ereignisse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.