
Hartmetalle, Sammelbezeichnung für gegossene oder gesinterte Werkstoffe hoher Härte, besonders Warmhärte, die für stark auf Verschleiß beanspruchte Teile wie Bohrer, Fräser u. a. Schneidwerkzeuge, für Ziehsteine, Glasschneider, Pressmatrizen und Ähnliches dienen. Sie bestehen aus einem oder mehreren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

metallische Werkstoffe von besonders großer Härte und guter Temperaturbeständigkeit; sie bestehen aus hoch schmelzenden Carbiden (besonders Wolfram-, Titan- und Molybdäncarbid), die mit Cobalt- oder Nickelpulver gemischt und im Elektroofen gesintert werden. Bekannte Hartmetalle: Widia (Kurzwort aus Wie Diamant), Titanit und Duria.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hartmetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.