
Teufelskralle. Verwendet wird die Wurzel, Radix Harpagophyti, beim rheumatischen Formenkreis (insbesondere Arthritis und Arthrosen) sowie zur Senkung erhöhter Cholesterin- und Harnsäurewerte. Die Anwendungsdauer sollte mindestens sechs Wochen betragen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Teufelskralle
(Harpagophytum procumbens) In der trockenen Hitze der afrikanischen Savanne gedeiht nicht viel, doch die Teufelskralle fühlt sich dort anscheinend wohl: Die Pflanze wächst in der Kalahari-Wüste vor allem in Südafrika und Namibia. Mit seinen klauen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.