
Haremachet (auch Harmachis), um 704 bis 660 v. Chr. (Dritte Zwischenzeit), war der Sohn des Schabaka und Hohepriester des Amun. Sein Name ist auf einem Sarg bezeugt, den man 1918/19 in Al-Asasif in Theben-West entdeckte. == Siehe auch == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haremachet

ägyptische Bezeichnung des Sphinx von Gizeh (vermutlich König Chephren darstellend), den man später als Abbild des morgendlichen Sonnengottes Horus ansah.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haremachet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.