
Der Anglizismus Happy End (vom englischen happy ending) heißt übersetzt Glückliches Ende, im Sinne von Guter Ausgang. Im allgemeinen Sinne ist damit jedes positive Ende einer Ereignisfolge gemeint, die auch von Schwierigkeiten und Widrigkeiten geprägt ist oder sein kann. Sinngemäß verwandt wird auch das Sprichwort Ende gut, alles gut. Der en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End
[2003] - Happy End (Nowhere to Go But Up) ist eine US-amerikanisch-französisch-deutsche Filmkomödie von Amos Kollek aus dem Jahr 2003. == Handlung == Die 23jährige Französin Val Chipzik hat viele Träume. Sie reist nach New York City, um Schauspielerin zu werden. Dort erledigt sie Aushilfsjobs und schläft im Garten des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End_(2003)
[Band] - Happy End (はっぴいえんど) ist eine japanische Folk-Rock-Musik-Band, die von 1970 bis 1973 aktiv war. Die Alben von Happy End verbinden westliche Folk-Musik und japanische Melodien, wobei die Sänger Haruomi Hosono und Takashi Matsumoto japanisch und nicht englisch singen. Für ihr Album `Happy End` (1973) e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End_(Band)
[Begriffsklärung] - Happy End bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End_(Begriffsklärung)
[Komödie] - Elisabeth Hauptmanns Stück Happy End entstand in der ersten Jahreshälfte 1929 als Nachfolgeprojekt zur erfolgreichen Dreigroschenoper Bertolt Brechts. Das Stück setzt sich mit der Geschichte der Heilsarmee, einer Gangsterbande und der Zerstörung der großen Städte auseinander. Es geht dabei um die Zusammen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End_(Komödie)
[Kurt Marti] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Happy_End_(Kurt_Marti)

Happy End das, glücklicher Ausgang eines (konfliktbeladenen) Geschehens (v. a. in Romanen, Filmen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.