
Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Landes Hessen und eines deren zehn Oberzentren. Die Einwohnerzahl Kassels überschritt um das Jahr 1899 die 100.000-Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassel
[Begriffsklärung] - Kassel bezeichnet: Kassel ist auch der Nachname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassel_(Begriffsklärung)
[Biebergemünd] - Kassel ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Umgangssprachlich wird er auch Besenkassel genannt. Kassel wurde 1970 mit Wirtheim zur Großgemeinde Biebergemünd zusammengeschlossen. 1974 erfolgte der Zusammenschluss von Biebergemünd und Bieber zur Großgemeinde Bieberg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassel_(Biebergemünd)

an der Fulda ist eine aus einem 913 erstmals bezeugten fränkischen Königshof erwachsene Stadt, welche 1807-13 Hauptstadt des Königreichs Westphalen ist und in der Bundesrepublik Deutschland das Bundessozialgericht und lange auch das Bundesarbeitsgericht beherbergt.Kassel als Stadt der Juristen, 1990
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kạssel, Landkreis in Hessen, 1 293 km<sup>2</sup>, 243 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kạssel, Regierungsbezirk in Hessen, 8 289 km<sup>2</sup>, 1,25 Mio. Einwohner; umfasst die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, den Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis sowie die kreisfreie Stadt Kassel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kassel, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Kassel (Hessen), Cassel (Rheinland-Pfalz), Ober-, Niederkassel (Düsseldorf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kassel ist eine kreisfreie Stadt im Norden von Hessen. Kassel ist die drittgrößte Stadt in Hessen. Sie liegt an der Fulda. Urkundlich erwähnt wurde Kassel erstmals im Jahr 913. Im Jahr 1189 wurden Kassel die Stadtrechte verliehen. Im 13. Jahrhundert wurde Kassel Hauptstadt der damaligen Landgrafschaft Hessen. Von 1806 bis 1813 war Kassel Hauptst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Kassel. In einer fruchtbaren, von der Fulda durchflossenen Niederung (dem Kasseler Becken) zwischen Habichtswald und Kaufungerwald, hatten die Franken nahe einer Furt einen ihrer Königshöfe eingerichtet, der für 913 als Chassalla (v. lat. castella) urkundlich belegt ist. Kaiser Heinrich II. schenkte...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kassel (Cassel, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der preuß. Provinz Hessen-Nassau (bis 1866 des ehemaligen Kurfürstentums Hessen) sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), des Stadt- und Landkreises K., liegt, von der Fulda durchströmt, in einem weiten, schönen Thalbecken an den sanften Abhängen dreier Hügel, des Ahnabergs gegen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Regierungsbezirk) Regierungsbezirk in Hessen, 8289 km 2, 1,3 Mio. Einwohner; Verwaltungssitz ist Kassel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kassel-regierungsbezirk
(Stadt/Landkreis) kreisfreie Stadt in Hessen, an der Fulda, Hauptstadt des Regierungsbezirks Kassel und des Landkreis Kassel, 194 000 Einwohner; Universität (1971), Kunsthochschule, Fachhochschule; Bundessozialgericht, hessischer Verwaltungsgerichtshof; Staatstheater, Neue Galerie, hessisches Landesmuseum, Naturkundemuseum,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kassel-stadtlandkreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.