Hanswurst Ergebnisse

Suchen

Hanswurst

Hanswurst Logo #42000 Der Hanswurst (auch Hans Wurst) ist eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert. == Geschichte == Als populäre bäuerliche Figur trat der Hanswurst in Stücken des Jahrmarktstheaters und der Wanderbühnen auf. Der Name erscheint erstmals in einer mittelniederdeutschen Version von Sebastian Brants Nar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanswurst

Hanswurst

Hanswurst Logo #42134Hanswurst: zu Pferd (Kupferstich von Martin Engelbrecht) Hanswurst, deutscher Prototyp der komischen Figur oder lustigen Person, entstanden aus der Verschmelzung verschiedener Bühnenfiguren (z. B. täppischer Bauer des Fastnachtsspiels, Pickelhering der englischen Wanderbühnen, Arlecchino der Commedi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanswurst

Hanswurst Logo #42576Figur des Barocktheaters, vor allem bei Wanderbühnen beliebt. Der Hanswurst (oder Pickelhering) bringt ein komisches Element in die sonst tragische Handlung.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Hanswurst

Hanswurst Logo #42295Hanswurst , ein ehemals stehender grotesk-komischer Charakter der deutschen Bühne, der volkstümliche Narr, welcher noch heute auf Volkstheatern, in Marionettenspielen und bei Seiltänzern sein Wesen treibt. Der Name H. erinnert an die ähnlichen Lustigmacher Pickelhering in Holland, Jean Potage ("Hans Suppe") in Frankreich, Maccaroni in...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hanswurst

Hanswurst Logo #42175(Text von 1910) Komiker 1). Clown 2). Hanswurst 3). Bajazzo 4). Komiker ist der edelste und allgemeinste Ausdruck von den vieren. Das Wort kommt her von griech.-lat. comicus, lächerlich, witzig, scherzhaft, das auf griech. kômos zurückgeht, d. i. Aufzug mit Musik und Tanz zu Ehren...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-komiker-clown-hanswurst.html

Hanswurst

Hanswurst Logo #42871ein gutmütiger, Spaß treibender Mensch, den man nicht ernst nimmt. In der Literatur erscheint der Name „Hans Worst“ zuerst in der niederdeutschen Übersetzung von S. Brants „Narrenschiff“ (1519) und bei Luther (1541); als Bühnengestalt war er die komische Person des älteren deutschen Schauspiels, nach dem Pickelhering der eng...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hanswurst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.