
== Geographie == Die mittelalterliche Altstadt liegt am Rand des Wiggertals. Östlich davon erheben sich vier durch kleine Täler getrennte Hügel. Von Nord nach Süd sind dies der Bärenhubel, der Finkenherd, der Heitern und das Bergli. Diese vorspringenden Hügel gehören zu einem lang gestreckten, breiten und stark gegliederten Hügelzug, der d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zofingen

Zofingen: die Stadt- und einstige Stiftskirche Sankt Mauritius Zofingen, Bezirkshauptort im Kanton Aargau, Schweiz, 9 900 Einwohner; Pädagogische Hochschule Aargau, Journalistenschule; Maschinenbau, chemische, Textil- u. a. Industrie, grafisches Gewerbe. - Stadtkirche (12.†’17. Jahrhundert)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zofingen , Landstädtchen im schweizer. Kanton Aargau, an der Zentralbahnlinie Olten-Luzern und der Bahnlinie Z.-Suhr-Aarau, in einer fruchtbaren, von der Wigger durchflossenen Ebene, mit bedeutender Stadtbibliothek (gegen 20,000 Bände), Taubstummenanstalt, ausgedehnter Seiden- und Baumwollindustrie, Wachstuchfabrikation und (1888) 4496 Einw. Z. b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezirkshauptstadt im schweizerischen Kanton Aargau an der Wigger, 8700 Einwohner; Mauritiuskirche (1520) mit romanischer Krypta (um 1100); Farben-, Kartonagen- und grafische Industrie, Weberei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zofingen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.