
Stuartkragen (im französischen Sprachraum auch Medicikragen) war eine während der Renaissance in Europa beliebte Kragenform für Damen. Der vom Dekolleté ausgehende Kragen steht fächerförmig im Nacken hoch und wurde durch eingezogene Drähte verstärkt; er bestand häufig aus kostbarer venezianischer Spitze. Er war Ende des 16. bis ins frühe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuartkragen

Stuartkragen, den Kleiderausschnitt im Nacken rahmender, gesteift hoch stehender Kragen der europäischen Mode des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts; kleinere Variante des Medicikragens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

halbkreisförmiger, hochgestellter steifer Kragen, gehörte zur Frauenmode des 16./17. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stuartkragen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.