
Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen durch die Hand. Die Hand als wichtigstes Arbeitsgerät und „Werkzeug“ des Menschen soll durch Handschuhe nicht nur vor K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handschuh
[Begriffsklärung] - Handschuh steht für: Handschuh ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handschuh_(Begriffsklärung)

ist ein Bekleidungsstück der menschlichen Hand, das im (deutschen) Recht als Symbol Verwendung findet (z. B. Fehdehandschuh).Lit.: Norton-Kyshe, J., The Law and Customs relating to Gloves, 1901; Schwineköper, B., Der Handschuh im Recht, 1938
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Handschuh, des -es, plur. die -e, ein Schuh für die Hand, d. i. eine Bekleidung der Hände, Lederne Handschuhe, gestrickte, seidene, glasirte Handschuhe u.s.f. Handschuhe anziehen. Die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_671

Handschuh, Familiennamenforschung: Berufsübername für den Handschuhmacher oder ûbername für den Träger auffälliger Handschuhe. Handschuhe wurden aus Leder, Stoff oder Pelz und als Teil der Rüstung aus Metall hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.