
(Zwergwuchs) Kleinbleiben von Trieben und/oder Blattorganen und ganzen Pflanzen z. B. infolge von chronischen Immissionseinwirkungen. Querverweis: Verzwergung, chlorotische
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1913

Verzwergung, auch als Nanismus bezeichnet, ist ein allgemeines evolutionäres Phänomen der Anpassung von Arten an bestimmte Umweltbedingungen. Dabei kommt es zu einer Miniaturisierung und teilweise zu einer Reduktion von Organen. Ursache ist eine Verkleinerung des Lebensraumes und eine Beschränkung des Nahrungsangebotes, die sich nicht nur in ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzwergung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.