Handelsspanne Ergebnisse

Suchen

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42000 Die Handelsspanne (auch Marge oder kurz Spanne) ist im Handel die Differenz zwischen (Netto-)Verkaufspreis und Einstandspreis der Ware, ausgedrückt in Prozenten des Verkaufspreises. Da der Einstandspreis einer Ware, d.h. der um Nachlässe und/oder Zuschläge korrigierte Einkaufs- oder Rechnungspreis, nicht immer genau bekannt ist (etwa wegen nach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsspanne

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42090Differenz zwischen Verkaufspreis und dem Einkaufs- bzw. Einstandspreis eines Handelbetriebs, die das Entgelt für die vom Handel erbrachte Leistung darstellt. Kalkulatorisch setzt sich die Handelsspanne zum einen aus den Handelskosten und zum anderen aus dem angestrebten Gewinn zusammen. Die Handelss...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handelsspanne.htm

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42740(gross margin, margin, mark-up, markup, profit margin, trade margin) Die rechnerische Differenz zwischen dem Einkaufspreis einer Handelsware und dem tatsächlichen Wiederverkaufspreis der unveränderten Ware. Die H. ist somit die Kenngröße für den ...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=25069&page=1

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #40088Differenz zwischen Verkaufspreis und dem Einkaufs- bzw. Einstandspreis eines Handelsbetriebs, die das Entgelt für die vom Handel erbrachte Leistung darstellt. Kalkulatorisch setzt sich die Handelsspanne zum einen aus den Handelskosten und zum anderen aus dem angestrebten Gewinn zusammen. Die Handelsspanne kann absolut (absolute Spanne, Betragspann...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40088

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42004Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Bezugspreis, ausgedrückt in % vom Verkaufspreis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42065Die Handelsspanne ist die Differenz zwischen dem Nettoverkaufspreis und dem Nettoeinkaufspreis einer Ware. Sie ist eine zentrale Kennzahl für ein Handelsunternehmen (>>> Handelskalkulation). Regelmäßig wird sie als Prozentwert vom Einkaufspreis (manchmal auch bezogen auf den Verkaufspreis) ausgewies...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42134Handelsspanne, Verkaufsspanne, die Differenz zwischen dem Verkaufspreis (meist einschließlich Mehrwertsteuer) und dem Einkaufs- beziehungsweise Einstandspreis (einschließlich Bezugskosten, meist ohne Vorsteuer) einer Ware, meist in Prozent des Verkaufspreises.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42242Als Handelsspanne wird die Differenz bezeichnet, die zwischen dem Einkaufs- und dem Verkaufspreis eines Produktes liegt, den ein Handelsunternehmen bezahlt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42805Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Bezugspreis, ausgedrückt in % vom Verkaufspreis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42047Der Begriff Handelsspanne wird häufig in mehreren meist ungenau definierten Zusammenhängen gebraucht. Daher ist es vor dem Gebrauch meist nötig erst einmal genau zu unterscheiden, was man mit dem Begriff meint. Also eine exakte Definition festlegen. In den meisten Fällen umschreibt die Handelsspanne die Differenz zwischen Wareneinkauf und Waren...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42811Der Begriff Handelsspanne wird häufig in mehreren meist ungenau definierten Zusammenhängen gebraucht. Daher ist es vor dem Gebrauch meist nötig erst einmal genau zu unterscheiden, was man mit dem Begriff meint. Also eine exakte Definition festlegen. In den meisten Fällen umschreibt die Handelsspanne die Differenz zwischen Wareneinkauf und Waren...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #40010Unter der Handelsspanne versteht man die Differenz zwischen dem Einzelhandelspreis und den variablen Kosten eines Produkts. Die Handelsspanne wird meist als Prozentsatz des Einzelhandelspreises angegeben.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handelsspanne.php

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42881Bezeichnung für die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis, da ein Händler ja seine Kosten decken und auch einen Gewinn erwirtschaften möchte.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42880< < Die Handelsspanne ist die Differenz zwischen dem Nettoverkaufspreis und dem Nettoeinkaufspreis einer Ware. Sie ist eine zentrale Kennzahl für ein Handelsunternehmen (>>> Handelskalkulation). Regelmäßig wird sie als Prozentwert vom Einkaufspreis (manchmal auch bezogen auf den Verkaufspreis ) ausgewiesen und ist das Entgelt für die erbracht.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/handelsspanne/handelsspanne.htm

Handelsspanne

Handelsspanne Logo #42871im Groß- und Einzelhandel der Unterschiedsbetrag zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen, der zur Deckung aller Gemeinkosten und zur Abgeltung eines angemessenen Unternehmerlohns dienen soll. Die Handelsspanne eines Betriebs hängt von dessen Sortiment ab, eine allgemeinverbindliche Regelung ist nicht möglich.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/handelsspanne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.