
Die Halphen-Reaktion oder der Halphen-Test ist eine chemische Reaktion zum Nachweis von cyclopropenhaltigen Fettsäuren und wurde erstmals im Jahre 1897 vom französischen Chemiker Georges Halphen angegeben. Nach Erhitzen der Probe mit 1-Pentanol und in Kohlenstoffdisulfid gelöstem Schwefel entsteht bei Vorhandensein von cyclopropenoiden Verbindu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halphen-Reaktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.