[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hakenkreuz, des -es, plur. die -e, in der Wapenkunst, ein an den Enden mit Haken versehenes Kreuz.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_319

Hakenkreuz: Buddha-Statue mit Swastika Hakenkreuz, altindisch Swastika, Kreuz, dessen vier gleich lange Balken rechtwinklig (Winkelmaßkreuz) oder bogenförmig gestaltet sind, sodass es wie ein laufendes Rad erscheint. Das Hakenkreuz kommt in Europa, Asien, vereinzelt ostwärts bis Polynesien (Marq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Swastika (`Glücksbringer`) ist ein Kreuzsymbol mit winkeligen oder gebogenen Enden. Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren auf vier Kontinenten (außer Australien) nachgewiesen. Die vier Enden können nach rechts oder links gerichtet, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Krei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42348

Das Hakenkreuz - als Symbol der Nationalsozialisten - kommt auf Marken des Deutschen Reiches nach 1933, aber auch von Finnland als Wasserzeichen vor (englisch: swastika, französisch: croix gammeé).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Hakenkreuz , s. Kreuz (Fig. 13).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

uraltes Symbol in Kreuzform, dessen Enden rechtwinklig umgebogen sind; als Sinnbild der Sonne (Sonnenrad) oder als zwei sich kreuzende Blitze („Thors Hammer“) gedeutet. Das Symbol ist in Europa und Asien bekannt. Es wurde als Kennzeichen von Unabhängigkeitsbewegungen sowie antisemitischen Organisationen im 20. Jahrhundert verwendet; von den Na...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hakenkreuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.