Kopie von `Begriffe Nationalsozialismus`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Geschichte und Ethnologie > Nationalsozialismus
Datum & Land: 30/11/2009, De.
Wörter: 12
Umvolkung
Umvolkung ist ein Begriff der nationalsozialistischen Propaganda, der in der Siedlungspolitik, speziell dem Teil um den `Lebensraum im Osten`, verwendet wurde. Mit diesem Begriff wurde die Ansicht der NS-Ideologen zum Ausdruck gebracht, dass die Vermischung der Volksdeutschen mit dem `Wirtsvolk` zu einem Verlust der völkisc...
Swastika
Eine Swastika (`Glücksbringer`) ist ein Kreuzsymbol mit winkeligen oder gebogenen Enden. Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren auf vier Kontinenten (außer Australien) nachgewiesen. Die vier Enden können nach rechts oder links gerichtet, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Krei...
Nürnberger Rassengesetze
Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der NSDAP (`Reichsparteitag der Freiheit`) in Nürnberg vom Reichstag angenommen und vom damaligen Reichstagspräsidenten Hermann Göring feierlich verkündet. Der Reichstag war eigens zu diesem Zweck t...
Nürnberger Gesetze
Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der NSDAP (`Reichsparteitag der Freiheit`) in Nürnberg vom Reichstag angenommen und vom damaligen Reichstagspräsidenten Hermann Göring feierlich verkündet. Der Reichstag war eigens zu diesem Zweck t...
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung. Diese politische Bewegung entstand in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) organisierten Anhänger gelangten unter Adolf Hitler 1933 zur ...
Hitlergruß
Der Hitlergruß, im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als `Deutscher Gruß` bezeichnet, war zur Zeit des Nationalsozialismus die verpflichtende Grußform. Er war Ausdruck des nationalsozialistischen Personenkults um Adolf Hitler. Es handelte sich zunächst um den Gruß der NSDAP-Mitglieder und wurde nach der Machtübern...
Hakenkreuz
Eine Swastika (`Glücksbringer`) ist ein Kreuzsymbol mit winkeligen oder gebogenen Enden. Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren auf vier Kontinenten (außer Australien) nachgewiesen. Die vier Enden können nach rechts oder links gerichtet, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Krei...
Generalplan Ost
Beim Generalplan Ost (GPO) handelt es sich um eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen `Ostpolitik` in den von der NS-Regierung während des Zweiten Weltkrieges eroberten und besetzten Gebieten Polens und der Sowjetunion.
Führerprinzip
Das Führerprinzip war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus. Demnach sollte Adolf Hitler nicht nur militärisch, sondern analog auch in allen politischen und rechtlichen Gebieten die oberste Befehlsgewalt haben, ohne kontrollierende Instanzen....
Drittes Reich
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bezeichnet `Drittes Reich` die Zeit des Nationalsozialismus beziehungsweise das Deutsche Reich von 1933 bis 1945. Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten als Propaganda-Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich-theologische sowie philosophisch-utopische Tradition ...
Blutfahne
Den bereits im Heiligen Römischen Reich verwendete Begriff der Blutfahne vereinnahmte die NSDAP für ihre Parteirituale. Blutfahne war nun die offizielle Bezeichnung für jenes Exemplar der Hakenkreuzflagge, das beim versuchten Hitler-Putsch gegen die Reichsregierung, dem von den Nationalsozialisten so genannten Marsch auf di...
Blut-und-Boden-Ideologie
Die Blut-und-Boden-Ideologie betrachtet die Abstammung (das `Blut`) und den Boden (um ihm mittels Landwirtschaft die Nahrung zu entziehen sowie als Lebensraum) und somit gleichsam das Bauerntum alter Abstammung als die wesentliche Lebensgrundlage. Sie en...