
Motivkontrast oder Objektumfang bezeichnet in der Fototechnik das Helligkeitsverhältnis zwischen den hellsten und dunkelsten bildrelevanten Partien eines Motivs. Der Motivkontrast resultiert einerseits aus den unterschiedlichen Reflexionseigenschaften einzelner Motivpartien, andererseits aus den Einflüssen einer in der Regel ungleichmäßigen Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motivkontrast

Der Motivkontrast gibt bei einer fotografischen Aufnahme den Helligkeitsunterschied zwischen der dunkelsten und hellsten Stelle des Motives an. Der Motivkontrast wird zumeist in Blendenstufen angegeben. Eine normale Landschaftsaufnahme hat zum Beispiel ein Kontrastverhältnis zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle von 1:30. Dies entsp...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_M.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.