
Hader steht für: Hader steht als Eigenname für: Familienname: Ortsname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hader
[Ruhstorf an der Rott] - Hader ist ein Ortsteil des Marktes Ruhstorf an der Rott im niederbayerischen Landkreis Passau. == Lage == Das landwirtschaftlich geprägte Pfarrdorf liegt etwa zwei Kilometer nordwestlich von Ruhstorf im Isar-Inn-Hügelland. == Geschichte == Etwa 57 vorgeschichtliche Grabhügel ca. 400 bis 700 Meter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hader_(Ruhstorf_an_der_Rott)
[Textilie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hader_(Textilie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Hader, des -s, plur. die -n, alte Lumpen, alte, unbrauchbare Stücke Zeuges aller Art. Das Papier wird aus Hadern zubereitet, aus Lumpen. Hadern sammeln. Daher ein Fußhader oder Schuhhader, ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_147

Hader, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch hader »Streit, Zank« für den Streitsüchtigen oder zu mittelhochdeutsch hader »Lumpen, Lappen« als Anspielung auf die ärmliche Kleidung des ersten Namensträgers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Hader
1). Lappen
2). Lumpen
3). Lappen nennt man ein jedes abgerissene, herabhängende oder ganz abgelöste Stück Zeug, wenn es auch noch gut und brauchbar ist. Solche kleine, ganz abgerissene Stücke sind z. B. Wasch
lappen, Topf
lappen, Putz
lappen usw. 'Wird ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hader-lappen-lumpen.html

(Text von 1910) Hader
1). Streit
2). Zwist
3). Wortwechsel
4). Zank
5). Das Wort
Streit ist der allgemeinste und zugleich edelste Ausdruck von allen und bezeichnet überhaupt, daß sich zwei Kräfte entgegenwirken, widerstreben. Ein
Streit in Worten wird ruhig, würdig, ohne Leid...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hader-streit-zwist-zank.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.