
Orlow steht für: Orlow ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orlow
[Adelsgeschlecht] - Orlow ist der Name eines russischen Adelsgeschlechts, das unter Katharina der Großen zu Ansehen und Reichtum gelangte. == Geschichte == Der Stammvater Iwan Orlow war Ende des 17. Jahrhunderts Strelize, also Angehöriger der Palastgarde des Zaren. Auf Befehl Peters I. sollte er hingerichtet werden. Dabei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orlow_(Adelsgeschlecht)
[Stadt] - Orlow ({RuS|Орлов}) ist eine Kleinstadt in der Oblast Kirow (Russland) mit {EWZ|RU|33245501} Einwohnern (Stand {EWD|RU|33245501}). == Geografie == Die Stadt liegt etwa 75 km westlich der Oblasthauptstadt Kirow am linken Ufer der Wjatka, eines Nebenflusses der Kama. Orlow ist Verwaltungszentrum des gleichnamig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orlow_(Stadt)

Orlọw der, einer der größten geschliffenen Diamanten mit 189,6 Karat, aufbewahrt im Moskauer Kreml-Museum; benannt nach Graf G. G. [Orlow], der ihn 1755 Katharina II. schenkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Orlów , Kreisstadt im russ. Gouvernement Wjatka, an der Wjatka, mit 7 Kirchen, Fabrikation in Leder und Fayence, Getreidehandel und (1885) 3376 Einw.
- Orlów , russ. Adelsfamilie. Ein gemeiner Strelitze, Iwan O., welcher auf Befehl Peters d. Gr. hingerichtet werden sollte, bewies dabei solche Kaltblütigkeit, daß er begnadigt und späte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mineralogie) blassgraugrüner Diamant, gefunden 1680 in Golkonda (Indien), gilt als der beste indische Diamant; vielleicht identisch mit dem Großmogul ; ursprünglich etwa 400 Karat, wurde zu einem 199,6 Karat schweren Brillanten im Hindu-Schliff verarbeitet. Graf G. G. Orlow schenkte ihn 1772 Katharina II. von Ru...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/orlow-mineralogie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.