
Habakuk gehört zum Zwölfprophetenbuch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. In der Septuaginta und der Vulgata heißt er Ambakoum. == Autor == Über Habakuk ist wenig bekannt. Sein Psalm mit Anweisung zu dessen Vortrag könnte darauf hindeuten, dass er levitischer Sänger war. Er ist wahrscheinlich nicht identisch mit dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Habakuk
[Band] - Habakuk ist eine deutsche Popband aus Frankfurt am Main, die 1975 aus Impulsen des 16. Deutschen Evangelischem Kirchentages in Frankfurt am Main gegründet wurde. Sie führen Neue Geistliche Lieder, also kirchliche Songs mit popmusikartigen Einflüssen, auf. Inhaltliche Schwerpunkte sind neben geistlichen Themen au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Habakuk_(Band)
[Begriffsklärung] - Habakuk bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Habakuk_(Begriffsklärung)

Vorname. Hebräisch. Bedeutung: „Umarmung“. Prophet aus dem Alten Testament.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Umarmung. Nach der Bibel ein Prophet in Juda.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Habakuk, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname (akkadisch habbaqŠ«qŠ«, Bezeichnung für eine Gartenpflanze); Habakuk wirkte zwischen 608 und 598 v. Chr. als Prophet im Südreich Juda.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Habakuk: Mosaik (zwischen 1220 und 1300; Venedig, San Marco)Habakuk, hebräisch Havaqquq, alttestamentlicher Prophet und Verfasser des gleichnamigen Buches. Das Buch Habakuk gehört zu den Kleinen Propheten, gilt in der Forschung als einer der rätselhaftesten Texte des Alten Testaments und ist in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Wasserminze, Basilikum«), lebte vermutlich um 600 v. Chr. Ein zentrales Wort seiner Botschaft lautet: »Der Gerechte bleibt wegen seiner Treue am Leben« (2,4). Der Apostel Paulus bezieht sich auf ihn (Röm 1,17).
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Habakuk , einer der zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments. Mythisches über seine Lebensumstände erzählt die Schrift vom Drachen zu Babel. Er schrieb, als nach der Schlacht bei Karchemis Nebukadnezar das ganze Land Palästina mit Raub und Verwüstung heimsuchte, unter der Regierung Jojakims. Seine Sprache ist reich und kräftig; namentlic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einer der zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments. Seine im Buch Habakuk überlieferte Botschaft ist liturgisch geprägt. Sie stammt wahrscheinlich aus dem Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/habakuk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.