
Abkürzung für teilhalogenierte (wasserstoffhältige) Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3008

HFKW/FKW HFKW und FKW sind durch menschliche Prozesse hergestellte Gase, die - als Ersatz für die Ozon-schädigenden FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) - zur Herstellung von Schaumstoff, in Kühlanlagen, als Feuerlöschsubstanzen und als Lösungsmittel eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/hfkw.html
Teilhalogenierte FluorkohlenwasserstoffeDie folgenden Treibhausgase werden durch das Kyoto-Protokoll geregelt: Kohlendioxid (CO2) Methan (CH4), Distickstoffoxid (NO2), Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFKW), Schwefelhexafluorid (SF...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235
Teilhalogenierte FluorkohlenwasserstoffeDie folgenden Treibhausgase werden durch das Kyoto-Protokoll geregelt: Kohlendioxid (CO2) Methan (CH4), Distickstoffoxid (NO2), Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFKW), Schwefelhexafluorid (SF...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260
Keine exakte Übereinkunft gefunden.