HAUT Ergebnisse

Suchen

Haut

Haut Logo #42000 Die Haut (gr. derma; auch Kutis von lat. cutis) ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen oder tierischen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Repräsentation, Kommunikation und Wahrung der Homöostase (inneres Gleichgewicht). Weiterhin übernimmt die Haut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Haut

Haut

Haut Logo #42000[Begriffsklärung] - Haut bezeichnet: Haut ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Haut_(Begriffsklärung)

Haut

Haut Logo #42833 In Frankreich häufig Teil einer näheren Bezeichnung für ein Weinbaugebiet (haut = hoch, bas = nieder, unten). Es handelt sich dabei nicht um eine weinrechtliche Qualitätsstufe, sondern um eine geographische Benennung. Der Begriff bezieht sich jedoch nicht unbedingt auf die Meereshöhe, sondern bedeutet im Médoc zum Beispiel bei Haut-Médo...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/haut

Haut

Haut Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1369

Haut

Haut Logo #40012(des Menschen) Als Oberflächenorgan hat die Haut eine wichtige Funktion als Schutzschild gegenüber möglichen schädigenden Umwelteinflüssen. Die Haut des Menschen besitzt einen Säureschutzmantel mit einem pH-Wert von ungefähr 5,5 bis 6. Die Haut des Menschen besteht aus folgenden Schichten: 1. Oberhaut (= Epidermis), 2. Lederhaut (= Dermis ...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Haut

Haut Logo #42134Haut, Hauth, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch hŠÂt »Hut« für den Hersteller oder ûbernamen für den Träger eines auffälligen Huts, vgl. Huth 1). 2) ober- und mitteldeutscher Berufsübername zu mittelhochdeutsch hŠ«t, hout »Haut, Fel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haut

Haut Logo #42134Haut, Lederherstellung: Rohmaterial für die Herstellung von Leder. Der Gerber versteht unter Haut nur die Körperdecken der großen Schlachttiere (z. B. Rinder, Pferde, Schweine) sowie die zur Lederherstellung geeigneten Häute von Meeressäugetieren, Reptilien, Amphibien und Fischen; die Körperdecken k...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haut

Haut Logo #42134Haut: Dinosaurierhaut Die Haut ist flächenmäßig das größte Organ des Menschen. Sie sorgt z. B. dafür, dass der Körper nicht austrocknet, und reagiert auf Druck, Wärme und Kälte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haut

Haut Logo #42169Die Haut (Cutis) ist unser größtes Organ. Beim Erwachsenen ist sie ausgebreitet etwa 1,6 qm groß. Mit der Haut können wir Berührungen, Druck, Schmerzen und Temperatur wahrnehmen. Sie dient auch als Schutz vor Krankheitserregern und anderen Umwelteinflüssen und mit den sie durchziehenden Blutgefäßen zur Re...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Haut

Haut Logo #42249Haut Syn.: Cutis En: skin Organ, das aus Oberhaut (Epidermis) u. Lederhaut (Dermis), den beiden oberen Schichten der Körperdecke (Integumentum commune) u. deren Anhangsgebilden (Haare, Nägel, Glandulae cutis) besteht u. der Tela subcutanea (Subkutis, Unterhaut) aufliegt. Auch klinische Bezeichnung für die Dermis. I.w.S. wird auch die Tel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Haut

Haut Logo #42515Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie besteht aus drei Schichten. Der Oberhaut, die ganz außen liegt, der Lederhaut und der Unterhaut. Die Haut dient dem Schutz, als Sinnesorgan, zur Wärmeregulation, aber auch als Stoffwechsel-, Speicher-, Ausscheidungs- und Atmungsorgan.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

HAUT

HAUT Logo #42591Der Film, der sich auf der Oberfläche einer gelagerten Farbe oder Dichtungsmasse bildet. Entsteht durch den Kontakt mit der Luft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Haut

Haut Logo #40030Haut ist ein französischer Begriff und bedeutet, dass Wein aus einem höher gelegenen Gebiet stammt, sagt jedoch nichts über die Qualität des Weins aus. Siehe auch: Wein, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Sherry, Portwein, Schaumwein, Champagner, Sekt, Perlwein, Tafelwein, Landwein, Cuvée, Assembl....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Haut

Haut Logo #42265Die Haut - sie ist unser größtes Organ, das nach außen wirksam wird. Die Haut bildet die Trennung zwischen 'innen' und außen' und damit der Schlüssel zur Erotik. Wer einen Menschen erotisch gewinnen will, muss letztlich an seine Haut heran - und der Kontakt mit der Haut des geliebten Menschen ist of...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Haut

Haut

Haut Logo #42295Haut (Integumentum, Integument), die Bekleidung der Oberfläche und der verschiedenen Höhlen des tierischen Körpers, im übertragenen Sinn auch s. v. w. Membran (membrana), d. h. eine dünne, ausgedehnte Schicht irgend eines Gewebes (Sehnenhaut, Faserhaut, Knochenhaut). Gewöhnlich unterscheidet man die äußere Bedeckung des Körpers schlechthin...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Haut

Haut Logo #42175(Text von 1910) Balg 1). Fell 2). Haut 3). Fell (lat. pellis) bedeutet gegenwärtig eine behaarte oder befiederte Decke, und wird also eigentlich nur von behaarten und gefiederten Tieren gebraucht. Die Haut (eig. Hülle, lat. cutis) ist die netzförmi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38633.html

Haut

Haut Logo #42871- /Rita Reiser Haut Haut - /Rita Reiser - Haut: schematischer Längsschnitt Haut: schematischer Längsschnitt Schnitt durch die Haut eines Säugetiers. Die Oberhaut oder Epidermis wird innerhalb von drei Wochen vollständig erneuert, indem sie ständig neue Zellen bil...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/haut

Haut

Haut Logo #42552Seit einigen Jahren tritt immer häufiger die Krätze auf, eine hochansteckende Hauterkrankung, die mit Neurodermitis oder Ekzemen verwechselt werden kann. Natürliche Mittel können die …
Gefunden auf https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.