
Nacktsamer; Samenanlagen liegen frei auf den Fruchtblättern (vgl. Zapfen). Alle Nadelbäume gehören zu den Gymnospermen, vgl. Angiospermen
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

(nacktsamige Pflanzen, Nacktsamer, Nacktsamige) Bei den Gymnospermen liegen (zumindest zurzeit der Bestäubung) die Samenanlagen bzw. die Samen frei ('nackt') auf den Fruchtblättern - daher der Name Nacktsamer bzw. Nacktsamige. Alle Gymnospermen sind Holzgewächse.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Nacktsamer, Nadelgewächse, bei der der Same nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen ist; z. B. Fichte, Tanne
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Nacktsamer, Nadelgewächse, bei der der Same nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen ist; z. B. Fichte, Tanne
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Gymnospẹrmen , Nacktsamer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nacktsamer, Nadelgewächse, bei der der Same nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen ist; z. B. Fichte, Tanne
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

auch nacksamige Planzen genannt. Zu der Gruppe der Gymnospermen gehören alle Nadelbäume (siehe auch Angiospermen).
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

auch nacksamige Planzen genannt. Zu der Gruppe der Gymnospermen gehören alle Nadelbäume (siehe auch Angiospermen).
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Gymnospermen (griech., "Nacktsamige"), im natürlichen Pflanzensystem Hauptabteilung der Phanerogamen, den Angiospermen (s. d.) entgegengesetzt, begreift diejenigen Pflanzen, deren Samenknospen nackt, d. h. nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen, sind, sondern entweder frei auf einer Achse stehen, oder, wenn sie an Fruchtblättern vor...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nacktsamer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gymnospermen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.