
Ein Guyot (auch Tiefseekuppe) ist ein an der Spitze abgeflachter Seamount, also der Kegel eines erloschenen untermeerischen Vulkans. Es handelt sich bei Guyots also um stumpfkegelige Einzelberge bzw. Vulkaninseln mit steilen Flanken und Plateauspitzen, die (an Tiefseerinnen) bis zu viele Tausend Meter unterhalb des Meeresspiegels liegen können. W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guyot
[Begriffsklärung] - Guyot bezeichnet: Guyot ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guyot_(Begriffsklärung)

Im Herzen der Bourgogne, an der Côte d'Or, liegen die eigenen Weinberge und Obstplantagen des Hauses L'Héretier Guyot. Seit 1845 zählt L'Héretier Guyot zu den weltberühmten Spezialisten der französischen Liqueur-Destillierkunst. In Deutschland werden von Guyot angeboten: Super-Crème de Cassis de Dijon (20 Prozent), Super-Crème de Fr...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/G6.shtml

Guyot , Weinbau: eine Art der Reberziehung mit spezifischem Rebschnitt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guyot der, untermeerische Kuppe vulkanischer Entstehung, mit tafelbergartigem Gipfelplateau, häufig im Pazifischen Ozean.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guyot (spr. ghijo), Arnold Henry, Geograph und Physiker, geb. 28. Sept. 1807 zu Neuchâtel in der Schweiz, studierte 1833-35 zu Berlin Theologie, daneben Naturgeschichte, ging dann nach Paris, wo er mit Agassiz näher befreundet wurde. Mit diesem nahm er 1839 an der Akademie seiner Vaterstadt eine Professur für Geschichte und physikalische Geograp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

submarin aufragende Kuppen, die oft ein Gipfelplateau aufweisen; aus Basalt, daher vermutlich ältere vulkanische Bildungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guyot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.