
Gutsherr ist die Bezeichnung für den Vorstand einer dörflichen Herrschaftsform, die vom 15. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Mittel- und Osteuropa zu finden war. Der Gutsherr verfügte nicht nur über weiträumigen Landbesitz (Gutsbezirk), sondern hatte, bedingt durch seine beherrschende Stellung im Dorfverband, in vollem Umfang po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutsherr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gutsherr, des -en, plur. die -en. 1) Der Herr, oder Eigenthumsherr eines Landgutes. 2) In dem Salzwerke zu Halle sind Gutsherren diejenigen, welche an dem Gute, d. i. der Sohle, Antheil haben; zum...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3571
Keine exakte Übereinkunft gefunden.