Grössenklasse Ergebnisse

Suchen

Größenklasse

Größenklasse Logo #42000[Recht] - Gesellschaften werden im Bilanzrecht in drei Größenklassen eingeteilt: kleine, mittelgroße und große Gesellschaften. An größere Gesellschaften werden strengere Rechnungslegungsanforderungen gestellt als an kleinere Gesellschaften. Die Unterscheidung der Größenklassen hat vor allem für die Publizitätspfli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Größenklasse_(Recht)

Grössenklasse

Grössenklasse Logo #40188Die Astronomen geben die Helligkeit eines Sterns in Grössenkassen an. Klasse 0 sind die allerhellsten, z.B. die Vega, 6 die noch knapp von blossem Auge sichtbaren Sterne und ein Stern 12. Grösse ist gerade noch mit kleineren Amateurteleskopen erkennbar. Wenn der Astronom von (Stern-) Grössen spricht, meint er meistens ihre Helligkeit und nicht i...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Größenklasse

Größenklasse Logo #42134Größenklasse, Astronomie: Größe, die Maßeinheit für die Helligkeit eines Gestirns, wobei das Zeichen m hinter die Zahlenangabe (bei Dezimalstellen über dem Komma) hochgestellt geschrieben wird. Bei Angaben von Helligkeitsdifferenzen ist auch die Abkürzung mag (m beziehungsweise mag von »magnit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Größenklasse

Größenklasse Logo #42214Logarithmisches Maß für die Helligkeit von Himmelskörpern. Seit Hipparch (griechischer Astronom, 190 v.chr - 125 v.chr) wird die Helligkeit eines Gestins in sog. 'Größenklassen' (lat. magnitudo, abgekürzt mag. oder m) angegeben. Hipparch nannte die hellsten Sterne 'Sterne 1. Größe', ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Grössenklasse

Grössenklasse Logo #42695[order of magnitude]
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Größenklasse

Größenklasse Logo #42276Helligkeitsangabe von Gestirnen.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Gr%C3

Größenklasse

Größenklasse Logo #42871das Maß für die Helligkeit eines Sterns. Seine scheinbare Größe ergibt sich aus direkten Messungen ( Photometrie ). Im Altertum teilte man die Sterne in sechs Größenklassen ein: Die hellsten Sterne waren 1. Größe, die schwächsten (gerade noch mit bloßem Auge sichtbaren) 6. Größe. Die moderne Astronomie hat diese Einteilung übernom...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/groessenklasse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.