[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Grundzins, des -es, plur. von mehrern Summen, die -en, derjenige Zins, welchen der Besitzer eines Grundstückes zur Anerkennung des Grundrechtes oder Dominii directi an den Eigenthumsherren...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3428

Grundzins. Abgabenleistung für bäuerlich genutzten Boden wurde Grundzins genannt. Er wurde nach Geld bemessen, aber meist in Naturalien entrichtet (Naturalzins). Städte erhoben von Neubürgern Grundzins für die ûberlassung von Baugrund. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.p...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.