Greifen Ergebnisse

Suchen

Greifen

Greifen Logo #42000 Greifen war die Bezeichnung der Dynastie der Herzöge von Pommern. Sie leitet sich von dem Wappentier ab, einem aufrecht schreitenden Greifen, der erstmals in den 1190er Jahren auf einem Siegel Herzog Kasimirs I. nachweisbar ist. Zunächst nur als Fremdbezeichnung gebraucht, verwendete die Dynastie den Namen Greifen seit dem 15. Jahrhundert auch s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Greifen

Greifen

Greifen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Greifen, verb. irreg. Imperf. ich griff; Mittelw. gegriffen; welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, mit ausgesperrten und gekrümmten Klauen oder...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3056

Greifen

Greifen Logo #42175(Text von 1910) Nehmen 1). Fassen 2). Greifen 3). Nehmen heißt überhaupt: sich etwas zueignen, ohne die Mittel anzudeuten, durch die man es sich zueignet; fassen und greifen zeigen zugleich dieses Mittel an. Fassen bezeichnet das Aufnehmen oder Festhalten eines Gegenstandes...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37739.html

Greifen

Greifen Logo #42175(Text von 1910) Ergreifen 1). Erhaschen 2). Erwischen 3). Ertappen 4). Fahen, Fangen 5). Greifen 6). Haschen 7). Fangen drückt den Begriff des Sichbemächtigens in seiner größten Allgemeinheit aus, ohne Rücksicht auf das, wodurch es geschieht. Man fängt...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38755.html

greifen

greifen Logo #42871(Pferdezucht) Bewegungsstörung bei verschiedenen Gangarten (bes. beim scharfen Trab, Galopp, Springen): die vorschwingenden Hinterhufe schlagen an die Vordergliedmaßen; Ursache für schmerzhafte Verletzungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/greifen-pferdezucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.