
Als Granittektonik werden in der Geologie spezielle Bauweisen und Bewegungsspuren von Granit-Gebirgen bezeichnet. Der Begriff kam um 1930 auf und geht auf die Arbeiten des Breslauer Professors Hans Cloos (1885-1951) zurück, der um 1920 Analogien zwischen Gebirgsstöcken Schlesiens und des afrikanischen Erongo fand. Er erforschte jahrelang die Tek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granittektonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.