
Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Subvention, die von der deutschen Bundesagentur für Arbeit zur Förderung der Existenzgründung an Empfänger von Arbeitslosengeld gezahlt wird, die sich selbständig machen. Der Gründungszuschuss fasst die bis 2006 gewährten Einzelmaßnahmen, nämlich das Überbrückungsgeld und den Existenzgründungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gründungszuschuss

Gründungszuschuss, monatliche Leistung der Arbeitsagentur an Arbeitslose, die durch Aufnahme einer selbstständigen, hauptberuflichen Tätigkeit ihre Arbeitslosigkeit beenden (§ 57 SGB III). Der zum 1. 8. 2006 eingeführte Gründungszuschuss ersetzt für neu beantragte Förderungen den Existenzgründungsz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Wirkung vom 1. August 2006 an löst der Existenzgründungszuschuss die bisherige Ich-AG (ausgelaufen am 30. Juni 2006) und das ûberbrückungsgeld (in der alten Form nur bis 31. Juli 2006) für Arbeitslose, die sich selbstständig machen, ab und fasst zudem beide Arbeitsmarktinstrumente zusammen. Der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Existenzgründung mit dem Gründungszuschuss Seit dem 01.08.2006 können Arbeitslose für die Gründung eines Unternehmens im Haupterwerb einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragen. Für den Existenzgründer bedeutet der Haupterwerb, dass er mindestens 15 Wochenstunden für seine unternehmerische Tätigkeit nutzen muss. So kann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Existenzgründung mit dem Gründungszuschuss Seit dem 01.08.2006 können Arbeitslose für die Gründung eines Unternehmens im Haupterwerb einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragen. Für den Existenzgründer bedeutet der Haupterwerb, dass er mindestens 15 Wochenstunden für seine unternehmerische Tätigkeit nutzen muss. So kann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Förderinstrument für Gründerinnen und Gründer, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben (kein ALG II). Die Förderdauer beträgt bis zu 15 Monate und ist in zwei Phasen unterteilt: In den ersten neun Monaten nach dem Unternehmensstart erhalten die Gründer einen monatlichen Zuschuss in Höhe ihres indivi...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Mit Gründungsszuschuss wird der nach §§ 59 ff SGB III gewährte Zuschuss zur Beendigung einer Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer selbständigen, hauptberuflichen Tätigkeit bezeichnet. Der Gründungszuschuss wird für die Dauer von neun Monaten in Höhe des Betrages, den der Arbeitnehmer als Arbeitslosengeld zuletzt bezogen hat, zuzüglich vo...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gruendungszuschuss.php

Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit für Arbeitslose, die durch Aufnahme einer hauptberuflichen selbständigen Tätigkeit ihre Arbeitslosigkeit beenden wollen; Gründungszuschuss wird für Existenzgründer bis zu 15 Monaten geleistet, 9 Monate als Grundförderung in Höhe des zuletzt bezogenen monatlichen Arbeitslosengeldes zuzüglich.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruendungszuschuss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.