
Als Gough-Joule-Effekt [ɡɒf dʒuːl] wird das Phänomen bezeichnet, dass unter Spannung stehende Elastomere (wie z. B. Gummi) sich bei Erwärmung zusammenziehen, statt sich wie andere Körper auszudehnen. Der Effekt ist nach John Gough, der ihn 1802 erstmals beobachtete, und James Prescott Joule, der ihn in den 1850er Jahren systematisch untersu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gough-Joule-Effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.