
Der Golfstrom ist eine warme, rasch fließende Meeresströmung im Atlantik. Er ist Teil eines globalen maritimen Strömungssystems, des globalen Förderbands. In Richtung Europa wird der Golfstrom zum Nordatlantikstrom. Er ist Teil der westlichen Randströmung und beeinflusst das Klima in Nordeuropa. Der Golfstrom befördert etwa 30∙106 m³ Wass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golfstrom

= warme Meeresströmung im nördlichem Atlantik
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Warme Meeresströmung, die im Golf von Mexiko und entlang der nordamerikanischen Ostküste zieht, dann in etwa 35 Grad nördl. Breite nach Nordosten und Osten abbiegt und mit seinem südlichen Teil durch den englischen Kanal dringt, während ein zweiter Arm an Island vorbei Richt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Energiebilanz Selbst im Januar befördert der Golfstrom 15 °C warmes Wasser bis an die Rockall-Schwelle (zwischen Schottland und Island), obwohl an Stellen ähnlicher geografischer Breite eine Temperatur von 0 °C vorliegt. Die Wärmeenergie, die der Golfstrom der nordostatlantischen Region im Winter zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Golfstrom ist ein warmer Meeresstrom, der aus dem Golf von Mexico an Süd-Florida vorbei nach Nordosten führt. Er ist entlang der Ostküste der USA nur etwa 100 km breit und seine Strömungsgeschwindigkeit liegt bei 6 km/h. Östlich von Neufundland teilt sich der Golfstrom. Der nördliche Ast zeigt i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Die Tiefenwasserbildung im Nordatlantik hängt über das sogenannte globale Förderband mit dem Golfstrom zusammen. Dieser gehört zu den Strömungen, die nahe an der Oberfläche verlaufen. Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden. Dort, unter anderem in der Labrad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Die Tiefenwasserbildung im Nordatlantik hängt über das sogenannte globale Förderband mit dem Golfstrom zusammen. Dieser gehört zu den Strömungen, die nahe an der Oberfläche verlaufen. Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden. Dort, unter anderem in der Labrad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Golfstrom (Floridastrom), eine der am frühsten bekannt gewordenen großen Strömungen der Meere (s. Meeresströmungen, mit Karte). Seinen Namen führt der G. von dem Golf von Mexiko, er heißt aber auch Floridastrom, weil sein bemerkenswertester Teil längs der Küste von Florida läuft und in der Floridastraße seinen eigentlichen Ursprung hat. S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

starke Meeresströmung im Nordatlantik, erstreckt sich als relativ schmales Band von etwa 150 km Breite zwischen der Floridastraße (Floridastrom) beziehungsweise Kap Hatteras und den Neufundlandbänken. Die Stromgeschwindigkeit ist mit Werten bis zu 2,5 m/s (9 km/h) sehr hoch; Wassertransporte bis zu 150 Mio. m³/s. Das Golfstromwasser ist im Verg...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm

Warme Meeresströmung im Atlantik, die bei tropischer Wärme im Golf von Mexiko entsteht. Der Golfstrom zieht an der nordamerikanischen Ostküste entlang. Dann biegt der Meeresstrom in etwa 35 Grad Nordbreite nach Nordosten und Osten ab und steuert in einem Arm auf den Englischen Kanal u...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/golfstrom.html

erstmals 1513 von dem spanischen Seefahrer Ponce de León beschriebene, warme Meeresströmung im nördlichen Atlantischen Ozean, vor der nordamerikanischen Ostküste. Der Golfstrom entsteht aus der Vereinigung von Floridastrom und Antillenstrom nördlich der Bahamainseln. Er verläuft als rund 150 km breites Stromband mit Geschwindigkeit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/golfstrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.