
Unter Goldautomatismus wird ein automatischer Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanzen im Handelsverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung bzw. goldgedeckten Währungen verstanden. Das insbesondere von David Hume vorgeschlagene Konzept kam z.B. während der Geltungsdauer des sog. Goldstandards bis 1914 zum Einsatz. == Humes Ausführungen z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldautomatismus

Begriff der ökonomischen Theorie (Ricardo, Hume) für einen selbstständigen Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanz beim Handels- und Kapitalverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung. Demnach sind die Wechselkurse bei Goldwährung nur innerhalb der beiden Goldpunkte flexibel. Sobald der Kurs einer Währung i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Begriff der ökonomischen Theorie ( Ricardo, Hume) für einen selbstständigen Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanz beim Handels- und Kapitalverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung. Demnach sind die Wechselkurse bei Goldwährung nur innerhalb der be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Gold
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

selbständiger Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanz beim Handelsverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung. Bei Goldwährung sind die Wechselkurse innerhalb der beiden Goldpunkte stabil. Steigt in Land A die Nachfrage nach der Währung des Landes B stärker als das Angebot, d. h., ist in A der Import aus B größer als der E...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldautomatismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.