
Unter Ikonoklasmus (zu altgriechisch εἰκών eikon, „Bild, Abbild“ und κλάειν klaein, „zerbrechen“) versteht man die Zerstörung heiliger Bilder oder Denkmäler der eigenen Religion (Bildersturm), insbesondere im Christentum, im weiteren Sinne die Bilderfeindlichkeit oder Bilderfurcht (Ikonophobie) einer Kultur, Religion oder Ins...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ikonoklasmus

von griech.: eikon = Bild; klastein =zerbrechenDie Zerstörung, Entweihung und Entfernung von Bildwerken und Symbolen wird als Ikonoklasmus bezeichnet. Die Bilderstürmer werden Ikonoklasten, die Bilderverehrer Ikonodulen oder Ikonophile genannt. Der Bilderstreit entfachte sich im Byzanz des...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

altgriechisch: Bild, Abbild und zerbrechen Unter Ikonoklasmus im ursprünglichen Sinne versteht man die Zerstörung heiliger Bilder ( Bildersturm) oder Denkmäler der eigenen Religion, insbesondere in der christlichen Religion. In einer erweiterten Bedeutung bezeichnet der Begriff die Bilderfeindlichk...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ikonoklạsmus der, die Abschaffung und Zerstörung von Bildern im Bilderstreit (Bilderverehrung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ikonoklasmus (griech.): Bildersturm, --> Bilderstreit; insbes. Verbot und Zerstörung von Heiligenbildern in der byzantinischen Kirche im 8. / 9. Jh.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bilderfeindlichkeit, Bilderstreit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ikonoklasmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.