
Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) bezeichnet die Nacht zum 24. August 1572, in der Admiral Gaspard de Coligny und weitere Führer der Hugenotten zusammen mit Tausenden von Glaubensgenossen auf Befehl Katharinas von Medici ermordet wurden. Sie waren anlässlich der Hochzeit des protestantischen Heinrich von Navarra mit Mar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäusnacht

Bartholomäusnacht, auch Pariser Bluthochzeit, französisch La Saint-Barthélemy, Massaker an den Hugenotten in Paris in der Nacht zum Bartholomäustag, dem 24. August, im Jahr 1572. Um ihre eigene Machtposition auszubauen, hatte die französische Königinmutter Katharina von Medici von Zeit zu Zeit die vom Haus Gui...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bartholomäusnacht: Ermordung von Protestanten, die den Louvre verlassen (Ausschnitt aus einem... Bartholomäusnacht, Pariser Bluthochzeit, die Nacht zum 24. 8. (Bartholomäustag) 1572, in der Admiral G. de Coligny u. a. Führer der Hugenotten, die anlässlich der Hochzeit des protestantischen H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Bartholomäusnacht wird die Nacht vom 23.8.1572 zum 24.8.1572 (dem Bartholomäustag) bezeichnet, in der in Frankreich durch die aufgehetzte katholische Bevölkerung 10.000 Hugenotten ermordet wurden. Unter den Ermordeten war auch ihr Anführer Coligny. Der Name Bluthochzeit leitet sich von dem Umstand ab, dass viele der Ermordeten sich noch weg...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bartholomaeusnacht.php

Bartholomäusnacht oder Pariser Bluthochzeit, die Ermordung der Protestanten (Hugenotten, s. d.) in Paris 24. Aug. 1572. Es war keine schon lange vorher, nämlich seit der Zusammenkunft mit Alba in Bayonne 1565, von Katharina und den katholischen Parteihäuptern geplante That, wie man hat behaupten wollen (so Bordier, "La Saint-Barthélemy et ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.