
Glutinleim ist ein in Wasser löslicher, natürlicher Klebstoff, der aus tierischen Abfällen höherer Tiere ("leimgebende Körper") durch Auskochen gewonnen wird. Dabei entsteht eine Gallerte, die so und in getrocknetem Zustand als „Leim“ bezeichnet wird. Der Hauptbestandteil Glutin, nach dem der Leim benannt ist, hat die Summenformel C13H2.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glutinleim

Leim aus tierischem Eiweiß. Die Verarbeitungstemperatur liegt bei 60° - 70° C. Eingesetzt bei Buchdeckenfertigung. Glutinleim verfügt über ein hohes Anzugsmoment und eine große Anfangsklebkraft, allerdings auch langsames Abbinden. Mischbar mit Dispersions- und Dextrinleim
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

auf tierischer Grundlage basierender Leim, mit Glutin als Hauptbestandteil.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Glutinleim.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.