Glockenbecherkultur Ergebnisse

Suchen

Glockenbecherkultur

Glockenbecherkultur Logo #42329Nach charakteristischen weitmündigen Bechern in Glockenform benannte Kultur der späten Jungsteinzeit , in Mitteleuropa ab zirka 2500 v. Chr. Typisch sind weiters Bein- und Bernsteinknöpfe, Tierzahnanhänger, Kupferdolche, Feuersteinpfeilspitzen und Armschutzplatten aus Stein zum Schutz des Unterarms vor der zurückschnellenden Bogensehne. Entste...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Glockenbecherkultur

Glockenbecherkultur

Glockenbecherkultur Logo #42000 Als Glockenbecherkultur wird eine endneolithische Kultur bezeichnet, die in Süd-, West- und Mitteleuropa (im Osten bis nach Ungarn) ab 2600 v. Chr. aufkommt, etwa bis 2200 v. Chr. andauert und nur in Großbritannien bis ca. 1800 v. Chr. besteht. Sie stellt in diesen Regionen Europas eine Kultur am Übergang von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit da...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenbecherkultur

Glockenbecherkultur

Glockenbecherkultur Logo #42134Glockenbecherkultur, endneolithische Kulturgruppe (Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.; Kupferzeit), gekennzeichnet u. a. durch stich- oder stempelverzierte, rötlich gefärbte Tonbecher in Glockenform. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst v. a. Mittel-, Nordwesteuropa, Westeuropa und Südwesteuropa.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.