
Die in der Hauptsache aus Großem und Kleinem Gleichberg bestehenden Gleichberge sind ein kleiner, bis {Höhe|679|DE-NN|link=true} hoher und inselbergartig aufragender Mittelgebirgszug im südwestlichen Teil von Thüringen in Deutschland. Sie liegen nur knapp östlich der alten Kleinstadt Römhild im Landkreis Hildburghausen. Die Gleichberge sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichberge

Gleichberge, Basaltmassiv östlich von Römhild, Thüringen, mit Großem Gleichberg (679 m über dem Meeresspiegel) und Kleinem Gleichberg (642 m über dem Meeresspiegel) als Reste eines tertiären Vulkanismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gleichberge (Großer und Kleiner Gleichberg), zwei frei stehende Basaltkuppen im Herzogtum Sachsen-Meiningen, östlich bei Römhild, 678 und 640 m hoch. Der nördlich gelegene Kleine Gleichberg (auch Steinsburg genannt) bietet eine schöne Rundsicht und ist nahe seiner Spitze von drei mächtigen Gürteln bloßliegenden zertrümmerten Basalts umgebe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Basaltkegel vulkanischen Ursprungs ( Großer Gleichberg 679 m, Kleiner Gleichberg 638 m) in Thüringen, südlich von Meiningen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gleichberge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.