
Das Glaser-Verfahren (synonym Glaserschema) ist ein Verfahren der Bauphysik, mit dem man ermittelt, ob und wo in einer Baukonstruktion Tauwasser anfällt. Das Glaser-Verfahren ist nach seinem Erfinder Helmut Glaser benannt. Es wurde zu einer Zeit entwickelt, als computergestützte Analysen noch nicht in dem heute üblichen Umfang möglich waren un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glaser-Verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.