[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Glanzkobalt, des -es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, in der Mineralogie, ein stahlderbes, speisiges Kobalterz, welches schwer ist, und ein dunkles, metallisches und glänzendes Anse...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2204

Glanzkobalt (Kobaltglanz, Kobaltin), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, findet sich in tesseralen Kristallen meist eingewachsen, auch derb in körnigen und stängeligen Aggregaten und eingesprengt, ist rötlich silberweiß, grau angelaufen, stark glänzend, Härte 5,5, spez. Gew. 6,0-6,1, besteht aus Schwefelkobalt mit Arsenkobalt CoS...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

als Minerale vorkommende Arsen-, Antimon- u. und Wismutverbindungen der Schwermetalle; ferner Schwefel-, Selen- u. und Tellurverbindungen der schweren u. und spröden Metalle; z. B. Markasit, Glanzkobalt, Kupferkies...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glanzkobalt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.