
Noesis (auch Noese, griech. νόησις – zu νοεῖν, denken) ist in der Husserlschen Phänomenologie die Bezeichnung für den einzelnen Denkakt, der zu einer bestimmten Zeit stattfindet (das „intentionale Erlebnis“) – im Unterschied zu dem in ihm „vermeinten“ Sinngehalt, dem Noema, der als derselbe auch das Korrelat anderer Akte,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noesis
[2009] - Noesis ist ein britischer, in Stop-Motion animierter Kurzfilm von Sophie Klevenow aus dem Jahr 2009. == Handlung == Ein kindartiges Wesen sitzt auf der Erde. Sein Schädel ist geöffnet, anstelle eines Gehirns befindet sich darin jedoch eine schaumige Flüssigkeit. Das Kind greift mit seinen Fingern in die Flüssig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noesis_(2009)
[Begriffsklärung] - Noesis bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noesis_(Begriffsklärung)
[Wissenschaftszentrum und Technisches Museum] - Noesis ({ELSneu|ΝΟΗΣΙΣ}) ist ein Wissenschaftszentrum und Museum in Thermi, einer Vorortgemeinde von Thessaloniki, rund 12 Kilometer südöstlich der Innenstadt. Es dient der Wissensvermittlung im Bereich Technologie und Wissenschaft. Gegründet wurde Noesis 1978 von ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noesis_(Wissenschaftszentrum_und_Technisches_
Keine exakte Übereinkunft gefunden.