
Der Giro d’Italia gilt als das zweitwichtigste Radsport-Etappenrennen der Welt – nach der Tour de France und vor der Vuelta a España. Er wird sowohl für Männer als auch seit 1988 für Frauen (als Giro d’Italia Femminile) ausgetragen. == Geschichte == Der Herausgeber der Gazzetta dello Sport Eugenio Camillo Costamagna und die Redakteure Ar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giro_d’Italia

Giro d'Italia: Sieger seit 1990 1990G. BugnoItalien 1991F. ChiocciolliItalien 1992M. InduráinSpanien 1993M. InduráinSpanien 1994E. BerzinRussland 1995T. RomingerSchweiz 1996P. TonkowRussland 1997I. GottiItalien 1998M. PantaniItalien 1999I. GottiItalien 2000S. GarzelliItalien 2001G. SimoniItalien 200...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Giro d'Italia: ländliche Idylle beim Giro d'Italia in Slowenien Giro d'Italia , Italien-Rundfahrt, Straßenradsport: seit 1909 alljährlich ausgetragenes Etappenrennen (außer 1915† †™18 und 1941† †™45) für Elitefahrer (Elite); Streckenlänge zwischen 2 440 und 4 180 km.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Giro ist ein seit 1909 stattfindendes italienisches Etappenrennen über circa 3000 bis 4000 Kilometer. Es ist nach der Tour de France das größte Etappenrennen der Welt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

schweres italienisches Etappen-Radrennen für Berufsfahrer, seit 1909 mit wechselnder Streckenführung und -länge (3000 – 4000 km) jährlich durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/giro-ditalia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.