
Standard eines allgemeinen, lokalen Netzwerkes nach dem Ethernet-Prinzip. Die Datenrate kann bis 1 GBits pro Sekunde betragen, die Verbindung geschieht über verdrillte Kupferleitungen als 1000BaseT oder CX oder über Lichtwellenleiter als 1000BaseSX oder LX.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/gigabitethernet.htm

Abk. GbE, neuerer Standard des Ethernets. Mit Hilfe der Gigabit Ethernet-over-copper physical layer device (PHY)-Technologie kann über die selben Kupferleitungen, die normalerweise Übertragungsraten von 10/100 Megabits pro Sekunde zulassen, die bis zu zehnfache Geschwindigkeit (bis zu 1 Gigabit) erreicht werden. siehe auch: 100GE 10GE Etherne...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=G

(Netzwerk) siehe 100BaseT
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Das Gigabit Ethernet läuft mit 1.000 Megabits pro Sekunde und ist zehnmal schneller als Fast Ethernet. Mitte 1999 wurde dazu ein neuer Standard entwickelt, der mit Kupfer-Telefonkabeln anstatt Glasfaserleitungen auskommt. Experten schätzten, die neue Massgabe könnte die Verbreitung des Giganet Ethernet um 70 bis 80 Prozent e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Erweiterung des Ethernet-Standards. Statt maximal 100 Megabit pro Sekunde werden nun 1000 Megabit (=1Gigabit) pro Sekunde unterstützt. Dazu sind Glasfaserkabel erforderlich. Siehe auch 1000BaseLX und 1000BaseSX.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gigabit-Ethernet Das Gigabit-Ethernet läuft mit 1.000 Megabits pro Sekunde und ist zehnmal schneller als Fast Ethernet. Mitte 1999 wurde dazu ein neuer Standard entwickelt, der mit Kupfer-Telefonkabeln anstatt Glasfaserleitungen auskommt. Experten schätzten, die neue Maßgabe könnte die Verbreitung des Giganet Ethernet um 70 bis 80 Prozent erhö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Das Gigabit Ethernet läuft mit 1.000 Megabits pro Sekunde und ist zehnmal schneller als Fast Ethernet. Mitte 1999 wurde dazu ein neuer Standard entwickelt, der mit Kupfer-Telefonkabeln anstatt Glasfaserleitungen auskommt. Experten schätzten, die neue Massgabe könnte die Verbreitung des Giganet Ethernet um 70 bis 80 Prozent erhöhen. Dataquest sa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Der IEEE-Standard wurde um 802.3z erweitert. Dies beinhaltet die Unterstützung für Übertragungsraten von 1000 Megabit pro Sekunde (Mbps) in einem Ethernet-Netzwerk. Der konventionelle Ethernet-Standard (802.3) unterstützt nur bis zu 100 Mbps. ® Vgl. Ethernet/802.3.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(1000Base-T/...X) ist ein Standard für Ethernet, den das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) veröffentlicht hat. Der Name ist eine Kombination aus Geschwindigkeit (1000 MBit/s), Übertragungstechnik (baseband; engl. Basisband) und der Verkabelung mit Twisted Pair oder Lichtwellenleiter. Ethernet ist eine Übertragungstechnik ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Bezeichnung für eine Weiterentwicklung eines Hochgeschwindigkeits-LAN's (LAN, HSLAN), das auf dem Standard Ethernet basiert und eine Bandbreite von 1 Gbit/s verspricht. Gegenwärtig existiert das System nur im Labor. Ein vorl&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-246828394

Gigabit-Ethernet ist die Bezeichnung für die Standards IEEE 802.3z und IEEE 802.3ab, die Ethernet-Varianten mit einer Bandbreite von 1 GBit/s definieren. Der Standard ermöglicht halb-duplex und voll-duplex Operationen und sichert die Kompatibilität mit den vorhandenen 10 und 100 MBit/...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/gigabit_ethernet.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.