
Gibeon (hebräisch: „Hügel-Ort“, „Ort auf dem Hügel“) war die große Stadt der Gibeoniter und wird im Alten Testament, vorwiegend in {B|Jos|9}, erwähnt. Sie wird mit el-Dschib identifiziert. Es war bis in spätantike Zeit ein Zentrum des Weinbaus. Auf einem Relief des Pharao Schoschenk (945-924 v. Chr.) in Karnak ist der Ort erwähnt. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon
[Begriffsklärung] - Gibeon ist: nach dem nach dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon_(Begriffsklärung)
[Meteorit] - Der Gibeon-Meteorit ({EnS|Gibeon Meteorite}; in der Fachliteratur auch teilweise nur als Gibeon bezeichnet) ist ein Eisenmeteorit, dessen Bruchstücke erstmals 1836 in Südwestafrika, nahe der Stadt Gibeon am Ostufer des Großen Fischflusses gefunden wurden. Die Fundkoordinaten liegen bei 25° 30’ südl. Brei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon_(Meteorit)
[Namibia] - Gibeon ist ein Dorf im gleichnamigen Wahlkreis Gibeon in der Region Hardap in Namibia. Der Ort liegt rund 160 km nördlich von Keetmanshoop an der Nordsüdachse des Landes, 1170 m über dem Meeresspiegel, und hat etwa 3.000 Einwohner. == Geschichte == Vor Urzeiten ist hier der Gibeon-Meteorit aufgeschlagen. Vor ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon_(Namibia)
[Wahlkreis] - Der Wahlkreis Gibeon ist ein namibischer Wahlkreis im Westen der Region Hardap und hat insgesamt 11.201 Einwohner (ohne institutional population) . Kreisverwaltungssitz und Namensgeber des Wahlkreises ist der Ort Gibeon (Nama: Khaxa-tsûs). Er ist 50.513 Quadratkilometer groß. Der Wahlkreis grenzt im Westen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibeon_(Wahlkreis)

Gibeon, in der Vulgata Gabaon, Ort im alten Israel; von der Mehrheit der Forscher mit dem heutigen El-Djib, 9 km nordwestlich von Jerusalem, identifiziert; berühmte alttestamentliche Kultstätte (mit Traumorakel) der israelischen Könige (1. Könige 3, 4 folgende).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gibeon, männlicher Vorname, Givon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gibeon , Stadt in Palästina, im Stamm Benjamin, etwa 5 km nördlich von Jerusalem auf einem Hügel gelegen, vor der Eroberung des Landes durch die Israeliten Hauptort des aus vier Städten bestehenden "gibeonitischen Bundesstaats". Die Gibeoniter wußten durch eine List den Angriff der Israeliten von sich abzuwenden und ein Bündnis mit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ort im Tale des Fischflusses in Deutsch-Südwestafrika, unter 25° s. Br. in 1170 m Seehöhe gelegen. Der Platz ist verhältnismäßig jung. Der Führer der zu den Orlam (s. Hottentotten) gehörigen Kowesin, der nachmals Witbois (s.d.) genannten Hottentotten (s.d.), Kido Witboi, wählte ihn im Jahre 1862 z...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Israel) alter Name des Ortes Al Djib.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gibeon-israel
(Namibia) Hauptort des Namalandes in Namibia, südlich von Mariental am Groot Visrivier, 1060 m ü. M.; 1863 als Missionsstation gegründet; Meteoritenfunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gibeon-namibia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.